Innovation & Digitalisierung
Mindestlohn-Tarifrunde im Bauhauptgewerbe: Verhandlungsergebnis bestätigtMindestlöhne steigen zum 1. Januar 2021 auf 12,85 Euro bzw. 15,70 Euro / Allgemeinverbindlichkeit beantragt
02.02.2021, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
Mindestlohn-Tarifrunde im Bauhauptgewerbe: Verhandlungsergebnis bestätigtMindestlöhne steigen zum 1. Januar 2021 auf 12,85 Euro bzw. 15,70 Euro / Allgemeinverbindlichkeit beantragt
02.02.2021, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
Konjunkturelle Entwicklung der NRW-BauwirtschaftDeutlicher Auftragseinbruch in den ersten elf Monaten des Jahres 2020 / Wohnungs- und Tiefbau einzige positive Sparten / Baupreise sinken weiter / Trotz Corona Beschäftigtenzahl weiterhin im Plus.
25.01.2021, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
BAUINDUSTRIE zur Konjunktur 2020: Die Bauwirtschaft erweist sich als Stütze der Gesamtwirtschaft.„Ohne die Bauwirtschaft wäre die Gesamtwirtschaft 2020 ungefähr so stark eingebrochen wie zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2009.“ Mit diesen Worten kommentierte der Vizepräsident Wirtschaft des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim Lorenz, die Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2020 durch das Statistische Bundesamt.
15.01.2021, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
BAUINDUSTRIE begrüßt positiven Bericht der Bundesregierung zu ÖPP-Projekten im Betrieb„Die Bundesregierung bestätigt die Wirtschaftlichkeit, die Terminsicherheit und die hohe Bauqualität bei ÖPP-Projekten auf Bundesebene. Diese Kundenzufriedenheit bestärkt uns darin, die Verkehrs- und Hochbauinfrastruktur in Deutschland auch in Zukunft gemeinsam mit unseren öffentlichen Auftraggebern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu modernisieren.“
18.12.2020, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
Bauunternehmen schauen verhalten positiv nach vorne - Null-Wachstum für 2021 erwartet„Wir haben die Herausforderungen durch die Corona-Krise gut gemeistert. Das ist nicht zuletzt den großen Anstrengungen unserer Firmen und Mitarbeiter geschuldet. Während die gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung in den ersten drei Quartalen preisbereinigt um 5,8 % zurückging, legte sie im Baugewerbe real um 2,0 % zu.“ Dieses Fazit für das Corona-Jahr 2020 zogen die beiden Präsidenten des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Peter Hübner und Reinhard Quast, anlässlich der Jahrespressekonferenz der beiden Bauspitzenverbände.
17.12.2020, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
Ausbildungsrekord in der BauwirtschaftDie Unternehmen haben zum Ausbildungsjahr 2020/2021 deutschlandweit insgesamt 14.146 neue Auszubildende eingestellt. Dies sind 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich und damit die höchste Anzahl an Auszubildende seit über 15 Jahren. Insgesamt werden damit in der Bauwirtschaft derzeit 41.307 junge Menschen ausgebildet.
08.12.2020, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
BAUINDUSTRIE begrüßt deutliche Mittelaufstockung für Verwaltungsaufgaben der Autobahn GmbHDie BAUINDUSTRIE begrüßt die in der gestrigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zum Entwurf des Bundeshaushaltes 2021 beschlossene Aufstockung der Mittel für Betrieb, Planungsleistungen und Verwaltung der Autobahn GmbH des Bundes um 400 Mio. EUR auf nunmehr 1,766 Mrd. EUR.
27.11.2020, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
BAUINDUSTRIE NRW überreicht am Martinstag Spende von 40.000 EuroTrotz Corona-bedingter Absage des traditionellen Freundschaftsmahls St. Martin spenden Firmen der Bauwirtschaft auch in diesem Jahr für soziale, karitative und gemeinnützige Zwecke
11.11.2020, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
Mantelverordnung: Bau- und Abbruchwirtschaft warnt vor Deponie-knappheit und höheren BaukostenAm 6. November 2020 hat der Bundesrat den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben beschlossen. Die deutsche Bau- und Abbruchwirtschaft kritisiert die Entscheidung für eine gegenüber der Kabinettsfassung deutlich schärfere Ersatzbaustoffverordnung, die die Kernforderungen der Bau- und Abbruchwirtschaft nicht umgesetzt hat.
10.11.2020, Pressemitteilung
Innovation & Digitalisierung
Tim Lorenz neuer Vizepräsident der BAUINDUSTRIETim Lorenz (CEO EUROVIA Deutschland/VINCI) ist neuer Vorstandsvorsitzender des Wirtschaft und Recht Ausschuss (WRA) und zugleich Vizepräsident Wirtschaft der BAUINDUSTRIE.
03.11.2020, Pressemitteilung