Firmenlogo von Bauindustrie.de
Subhero Header
  1. Bauindustrie NRW
  2. Media
  3. Pressemitteilungen

Zahlen & Fakten

Großprojekte verhelfen zum Auftragsplus

Auftragseingang im gesamten Bauhauptgewerbe deutlich im Plus, Wohnungsbau aber nach wie vor im Minus

25.10.2023, Pressemitteilung

Wohnungsbau

Baugenehmigungen weiter im freien Fall

Wochen nach Wohnungsgipfel wartet die Branche auf Signale

18.10.2023, Pressemitteilung

Innovation & Digitalisierung

Serielles und modulares Bauen 2.0: Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW legt neue Rahmenvereinbarung vor

Europaweiter Wettbewerb liefert 25 zukunftsweisende Konzepte für schnellen, kostengünstigen Wohnungsbau in hoher Qualität

17.10.2023, Pressemitteilung

Wohnungsbau

Nachfrageeinbruch beim Wohnungsbau drückt Preise

Preis für den Rohbau neuer Wohnbauten im August 2023 erstmals rückläufig – keine Entwarnung für Bauunternehmen

12.10.2023, Pressemitteilung

Wohnungsbau

Wohnungsbau: Auftragseingänge brechen weiter ein, Handlungsdruck vor dem Wohnungsgipfel hoch

Zum heutigen Wohnungsbaugipfel hat das Statistische Bundesamt abermals einen Einbruch der Auftragseingänge im Wohnungsbau gemeldet.

25.09.2023, Pressemitteilung

Zahlen & Fakten

Bauwirtschaft in NRW im ersten Halbjahr: Wohnungs- und Wirtschaftsbau mit rückläufigen Aufträgen

In der nordrhein-westfälischen Bauindustrie zeichnen sich im ersten Halbjahr 2023 deutliche Auftragsrückgänge ab − insbesondere im Wirtschaftsbau und im Wohnungsbau. Insgesamt gehen die Aufträge in NRW in den ersten sechs Monaten um -9,3 Prozent* gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Auf Bundesebene ist ein Rückgang um -12,8 Prozent zu verzeichnen.

25.08.2023, Pressemitteilung

Wohnungsbau

(Wohnungs-)Bau weiter im Abwärts-Sog

Auftragseingang und Umsatz auch im Mai 2023 real rückläufig

25.07.2023, Pressemitteilung

Verkehr & Infrastruktur

Rahmedetalbrücke nur die Spitze des Eisberges – Brückenbauquote muss sich verdoppeln

Düsseldorf. Die Bauvergabe für die Rahmedetalbrücke ist nach langem Vorlauf nun erfolgt. Dies ist jedoch nur ein erster Schritt im Brückenbau-Marathon, den Nordrhein-Westfalen vor sich hat, sagt Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin der BAUINDUSTRIE NRW. Um dem Sanierungsstau Herr zu werden und die von Politik und öffentlichen Auftraggebern angekündigten notwendigen Zielvorgaben zu erreichen, müsste die Brückenbauquote der vergangenen Jahre verdoppelt werden.

05.07.2023, Pressemitteilung

Verkehr & Infrastruktur

Hochleistungskorridore der Bahn nicht realisierbar

Kabinett berät über Haushalt: Real weniger Investitionsmittel

05.07.2023, Pressemitteilung

Zahlen & Fakten

Dem Bau gehen die Aufträge aus – Investitionsstreik macht sich breit

Auftragseingang den dreizehnten Monat in Folge im Minus. Umsatzrückgang mittlerweile zweistellig.

26.06.2023, Pressemitteilung